GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT

Hier findet ihr eine Plattform des Austauschs, auf der wir „Ideen für morgen“ sammeln, um unseren Alltag nachhaltiger zu machen.


Seifenreste upcyceln

Taschen aus einem kaputten Regenschirm

Aufbewahrungsdose aus Schmelzkäseschachtel

Blechdosen Upcycling

Damentasche aus Möbelstoffresten

Selbst gewonnene Samen anpflanzen

Schandkreise für #Tschickstummelchallenge

Unser Wald

Rad statt Auto

Kinder naturnah aufwachsen lassen

Bewässerungssystem

Wäsche nicht mehr in Wäschetrockner
Gemeinsam für unsere Zukunft!

Mit „Ideen für morgen“ eröffnen wir für alle Familien eine Plattform, auf welcher wir Ideen sammeln, um unseren Alltag langfristig nachhaltiger zu gestalten. Ob eine Anleitung zum Anpflanzen kleiner Gemüsesetzlinge auf dem Balkon oder Upcycling-Tipps für PET-Flaschen – die Plattform ist eine Anlaufstelle für kreative Ideen und Aktionen, die gemeinsam mit der Familie umgesetzt werden können. Außerdem stellen wir euch die Ideen unserer regionalen Partner vor.
Welche Ideen habt ihr für morgen? Wie schützt ihr die Umwelt und was entdeckt ihr gemeinsam in der Natur?
Unter allen Einsendungen verlosen wir regelmäßig Waldquelle Erfrischungspakete für die ganze Familie!
Sendet uns eure Ideen & gewinnt!

Waldquelle für Morgen: Bienen-Projekt der Mittelschule Kobersdorf

Familienbastelei: Regenbogen

Familienzauber Wettbewerb

Waldbaden – Fantasiereise durch den Wald

Riesen Natur-Mandala in Kobersdorf

Natur-Mandala-Wettbewerb

Garteln: Kartoffeln anbauen

Garteln: Jungzwiebel anbauen

Trainieren mit dem ASKÖ Waldquelle Kobersdorf

Baumgeschichten

Gänseblümchen zum Muttertag

Garteln: Chili pikieren
Bundesland-Liebe

9 Bundesländer hat das Land, eines davon feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Mitten im Burgenland entspringt Waldquelle Mineralwasser. Das Jubiläum nimmt Waldquelle zum Anlass, sich ausgehend vom Burgenland in die schönsten Plätze und Schätze Österreichs zu verlieben.
Hier kommen Sie, die Waldquelle-Liebhaber ins Spiel. Sie sind aufgerufen, ihre Bundesland-Liebe in Video-, Foto- oder Textform mit dem passenden Bundesland Hashtag, also #burgenlandliebe #steiermarkliebe #wienliebe etc. zu zeigen. Innerhalb der Kategorien Gerichte, persönliche Geschichten sowie Orte/Plätze teilen wir so die Schön- & Besonderheiten der einzelnen Bundesländer.
Belohnt wird die #Bundeslandliebe auch. Denn: Waldquelle wird jeweils nach 100 Einreichungen die GewinnerInnen aus diesen prämieren. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres wird unter allen Einreichungen, ein Urlaub verlost.
Teilnahmeschluss ist der 11. November 2021.
Bundesland-Liebe
DIE GEWINNER:INNEN DES 1. „WALDQUELLE FÜR MORGEN“ ZUKUNFTSPREIS
Wir blicken positiv in eine nachhaltige Zukunft

Über 50 innovative, ökologische und soziale Projekte haben uns im Zuge des 1. „Waldquelle für Morgen“ Zukunftspreis auf unserer Plattform Ideen für morgen erreicht. Auch wenn die persönliche Verleihung Corona-bedingt erst im Frühjahr stattfinden wird, hat unsere Fachjury, bestehend aus Schulqualitätsmanager Klaus Schermann, „Umwelt-Oma“ Jutta Zagler, Ökopionier der Kronen Zeitung Mark Perry, Influencerin Liliana Klein, Lehrlingsvertreterin Caroline Scharinger, Kräuterpfarrer Benedikt und Monika Fiala die GewinnerInnen in den Kategorien Schule, Familie und Youngster bereits gewählt: Die 3b der NMS Kobersdorf, Familie Schmidt und der 14-jährige Nico dürfen sich über ein Preisgeld, einen Waldquelle-Plutzer und einen Jahresvorrat Waldquelle freuen. Zudem haben die Krone LeserInnen, mit dem Projekt waldsetzen.jetzt, die Sieger des Publikumspreis powered by Kronen Zeitung ermitttelt. Mit knapp der Hälfte der 13.000 Stimmen dürfen wir der Initiative herzlich zu dem großen Erfolg gratulieren.
Kategorie Schule: Die Jause von gestern wird zur Jause von morgen
Die 3b der NMS Kobersdorf hat sich in der Kategorie Schule entschieden, eine „Wurmkiste“ zu bauen. Die Wurmkompostierung ermöglicht den SchülerInnen auf kleinstem Raum, Bio-Abfälle in wertvollen Humus und Wurmtee zu verwandeln. Die Bio-Abfälle aus den Jausenboxen der Kinder sollen dabei in Humus verwandelt werden, aus dem dann Kräuter gezogen werden können, die für Tees, Aufstriche, den Kochunterricht oder auch für einen gesunden Snack genutzt werden. Das Projekt der 3b der NMS Kobersdorf wurde in einem Video festgehalten: https://www.youtube.com/watch?v=wcgRhm5mjkQ.
Kategorie Familie: Sonnengereiftes Obst für Familie Schmidt
In der Kategorie Familie hat die vierköpfige Familie Schmidt eine Technik entwickelt, mit der ihre Obstbäume effizient und ganz autonom, nachhaltig mit Wasser versorgt werden. Mit der Hilfe von zwei kleinen Solaranlagen wird eine Pumpe betrieben, die das Wasser aus einem naheliegenden Bach direkt zu den Bäumen pumpt. Doch Familie Schmidt denkt keineswegs nur an ihr eigenes Obst, die Jungfamilie sammelt auch Wiesenblumensamen seltener Arten und sät diese, um für deren Erhalt zu sorgen. Auf den großen Obstbäumen hängen zudem Bienenhotels, die dem Artensterben den Kampf ansagen.
Kategorie Youngster: Waldquelle auf dem Rad und am Berg
Mit der Waldquelle To-Go Flasche des sportbegeisterten Nico kann Waldquelle Mineralwasser bequem in jeder Lebenslage genossen werden. Die Flasche, die vom 14-Jährigen extra für den Sport entwickelt wurde, ist ergonomisch mit zwei Tragegurten verseht. Sportbegeisterte ÖsterreicherInnen bleiben somit nicht nur perfekt hydriert, sondern werden zudem mit wichtigen Mineralstoffen wie Calcium und Magnesium versorgt.
Publikumspreis powered by Kronen Zeitung: Der Wald atmet wieder auf
Nach dem Motto „Der Wald gewinnt – alle profitieren“ unterstützt das Siegerprojekt des Publikumspreis powered by Kronen Zeitung Waldbesitzer dabei, die in etwa 12.000 Hektar durch Klimawandel oder Schädlingsbefall verloren gegangene Waldfläche im Waldviertel wieder aufzuforsten. Gleichzeitig ermöglicht die Initiative „waldsetzen.jetzt“ ortsansässigen Unternehmen, einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten, indem durch die gepflanzten Bäume CO2 Emissionen des Unternehmens kompensiert werden. So kann ein Schritt in Richtung Klimaneutralität gelingen. Die Unternehmen verbringen gemeinsam mit ihren MitarbeiterInnen einen Tag im Wald und setzen bis zu 2.500 kleine Bäume.
Warum wir den 1. „Waldquelle für Morgen“ Zukunftspreis gestartet haben?
Weil die Zukunft die Gegenwart von Morgen ist, haben wir im Frühjahr 2021 den 1. „Waldquelle für Morgen“ Zukunftspreis ins Leben gerufen. Die Werte Natur, Heimat und Familie stellen wir in den Mittelpunkt unserer Firmenphilosophie. Die Initiative Zukunftspreis haben viele Waldquelle-Freundinnen zum Anlass genommen, sich mit dem eigenen Handeln auseinanderzusetzen und über 50 inspirierende uns ehr kreative Projekte sind herausgekommen. Wir freuen uns sehr, die GewinnerInnen im Frühjahr 2022 persönlich zu ehren und den Austausch zu einer nachhaltigen Zukunft voranzutreiben.

Waldquelle wandert
Wir setzen auch in diesem Herbst die Tradition des Waldquelle Familienwandertags fort und wollen wieder gemeinsam mit euch wandern.
Von Kobersdorf bis nach Bregenz haben wir letztes Jahr 27.000 km zurückgelegt – umgerechnet wurde Österreich von den Waldquelle Familien somit 10-mal umrundet. 2021 wollen wir dieses Ergebnis noch toppen. Neben zwei Waldquelle Familiensonntagen (5.9. Naturpark Sparbach, 12.9. Myrafälle) gibt es, wie bereits im letzten Jahr, digitale Wanderwochen. Bei den digitalen Wanderwochen seid ihr als Familien aufgerufen, eure Lieblingsstrecken zu teilen um anderen Familien Inspiration zu geben die Heimat wandernd zu entdecken. Wir beschenken dabei alle TeilnehmerInnen die ihre Wandererlebnisse mit persönlichen Eindrücken und Beschreibungen einreichen, mit einem von 1.300 prall gefüllten, kostenlosen Waldquelle Wanderpaketen mit Überraschungen für Groß und Klein.

3 Pack-Tipps für deine Wanderung

1.300 kostenlose Wanderpakete

Unsere Ausflugsziele #WALDQUELLEWANDERT LIVE
